Skip to main content

Laufende Projekte

Modulare Psychotherapie vs. Standardbehandlung mit KVT: eine randomisiert-kontrollierte Studie

A modular add-on approach for patients with comorbid depression and a history of childhood maltreatment (Elisabeth Schramm und Arbeitsgruppe)

In einer aktuellen DFG geförderten Feasibility-Studie (Laufzeit: 2020-2023) untersuchen wir, ob manualisierte Kognitive Verhaltenstherapie (KVT nach Hautzinger) durch den Einsatz personalisierter Module zur Behandlung von Defiziten in spezifischen Funktionsbereichen effektiv ergänzt werden kann.

Hierfür werden 70 ambulante Patienten mit episodischer oder persistierender Major Depression, Komorbidität auf Achse I oder II und Misshandlungen im Kindesalter in 20 Einzelsitzungen mit modularer Psychotherapie (KVT + Module) oder Standard-KVT für Depressionen behandelt. Die drei Module der Modularen Psychotherapie fokussieren auf Defizite in den Systemen der negativen Valenz (Hypersensitivität gegenüber sozialer Bedrohung), soziale Prozesse (Mentalisierung) und Arousal (Emotionsregulation). Nach einer spezifischen Diagnostik werden zur personalisierten Behandlung Elemente aus den Therapieansätzen CBASP, Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und Achtsamkeit integriert.

Dismantling CBASP: A Pilot Study to Identify the Active Ingredient

Lee R. Long - Department of Community Care and Counseling, Liberty University

This study (2022-2024) investigates a recent therapy model, the CBASP, which empirical research has repeatedly validated as an effective treatment for persistent depressive disorder. CBASP involves two distinct treatment ingredients: (a) a problem-solving strategy labeled Situational Analysis, and (b) a therapist role ingredient known as Interpersonal Discrimination Exercise, which helps patients perceptually differentiate the psychotherapist from toxic, maltreating significant others who have harmed the patient and contributed to the onset of the disorder.
Research has yet to dismantle the two active ingredients to determine if one or both contribute to the previously reported significant treatment effects. This pilot investigation uses an intensive case study design to address the dismantling question as it compares the two components when administered separately and when administered together.

Möchten Sie Ihr eigenes Forschungsprojekt hier vorstellen?

Bitte senden Sie eine kurze Beschreibung der Studie und entsprechendes Material an Frau Prof. Elisabeth Schramm (E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Bitte nennen Sie dabei den offiziellen Namen des Projekts, ob und von wem das Projekt gefördert ist und die vorgesehene Laufzeit. Der Vorstand behält sich eine Prüfung der Anfrage vor. Unabhängig von der Einschätzung des Vorstands bleibt die Verantwortung hinsichtlich ethischer und forschungslogischer Fragen vollständig bei der jeweiligen Forschergruppe.